Marzahn am Mikro

In "Marzahn am Mikro" beschäftigen wir uns mit dem Berliner Stadtteil Marzahn. Alle zwei Wochen lassen wir Anwohner*innen – alteingesessene und Neu-Berliner*innen – zu Wort kommen, besuchen Veranstaltungen und berichten über aktuelle Geschehnisse. So entsteht ein Portrait und eine Sozialraumstudie über eine Gegend, die seit langer Zeit mit Vorurteilen behaftet ist.

Marzahn am Mikro

Neueste Episoden

Studiogespräch: Abschiebungen nach Afghanistan

Studiogespräch: Abschiebungen nach Afghanistan

54m 40s

(deutsch/farsi) Die ursprünglichen Aufnahmzusagen der Bundesrepublik Deutschland für afghanische Ortskräfte werden nicht mehr eingehalten, stattdessen gibt es gibt es beginnend mit Straftätern erste Abschiebungen nach Afghanistan. Um das zu regeln, will die Bundesregierung sogar direkt mit den Taliban verhandeln.
Bei uns im Studio sprechen Sebastian, Mozhgan, Shahhussain und Wahid aus Marzahn darüber was diese Politik für Menschen bedeutet, die wegen der Taliban aus Afghanistan fliehen mussten.
Die Sendung ist auf Deutsch und Farsi.

در عوض، از جمله با شروع از افرادی که مرتکب جرم شده‌اند، نخستین اخراج‌ها به افغانستان آغاز شده است.برای تنظیم این روند، دولت فدرال قصد دارد مستقیماً...

Ein Sportfest

Ein Sportfest

53m 42s

(farsi/deutsch) Im Mai fand fand in der Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete in der Albert-Kuntz-Straße ein großes Sportfest für Kinder und Jugendliche statt. Das Angebot reichte von Fußball bis Zumbatanzen. Rohullah und Wahid waren für uns dort und berichten über die verschiedenen Angebote.

Sie haben auch mit einem Vertreter von SPORTBUNT darüber gesprochen wie sich Menschen mit Fluchtgeschichte zum Sporttrainer oder Trainerin ausbilden lassen können, um später in Sportvereinen selbst Kurse zu leiten. Außerdem spricht Iman, die Zumbatrainerin über ihre Erfahrungen als Trainerin und die Frauensporthalle in Marzahn.
Die Sendung ist auf Farsi und Deutsch.

در ماه مای ، یک جشنواره بزرگ...

Marzahn Mon Amour – Eine Serie, die im Bezirk spielt

Marzahn Mon Amour – Eine Serie, die im Bezirk spielt

52m 55s

(deutsch/farsi) Mit Mitte 40 steckte die Schriftstellerin Katja Oskamp in einer Krise. Aus der Not heraus ließ sie sich zur Fußpflegerin umschulen, begann anschließend ihre Arbeit in einem Marzahner Beautysalon – und schrieb später ein Buch darüber: Marzahn, Mon Amour – Geschichten einer Fußpflegerin. Es wurde ein Bestseller. Im vergangenen Jahr wurde der autofiktionale Roman als Serie verfilmt, unter der Regie von Clara Zoë My-Linh von Arnim. Seit Mitte März dieses Jahres ist die Serie in der ARD-Mediathek verfügbar. Ein Jahr nach Drehschluss, am Freitag, dem 20. Juni 2025, veranstalteten die Produktionsfirma UFA Fiction und das Bezirksamt Marzahn eine kostenlose...

Die Berliner unabhängige Beschwerdestelle (BUBS)

Die Berliner unabhängige Beschwerdestelle (BUBS)

41m 23s

(deutsch/farsi) Ärger mit dem Jobcenter? Probleme in der Unterkunft? Du bist damit nicht alleine: Die Berliner Unabhängige Beschwerdestelle (BUBS) unterstützt Geflüchtete, wenn sie Probleme mit einem Amt oder einer Behörde haben. Die BUBS nimmt Beschwerden auf und gibt sie an die zuständige Stelle weiter. Wie das funktioniert, was dann passiert und welcher Fall den Mitarbeiter*innen besonders im Gedächtnis geblieben ist – darum geht es in dieser Folge von Marzahn am Mikro.

Wir haben mit Maike Caiulo-Prahm gesprochen, sie ist die Leiterin von BUBS, und mit Serveh Hajizadeh, sie ist eine der mehrsprachigen Beschwerdelots*innen.

Die Sendung ist auf deutsch und farsi....