Marzahn am Mikro

In "Marzahn am Mikro" beschäftigen wir uns mit dem Berliner Stadtteil Marzahn. Alle zwei Wochen lassen wir Anwohner*innen – alteingesessene und Neu-Berliner*innen – zu Wort kommen, besuchen Veranstaltungen und berichten über aktuelle Geschehnisse. So entsteht ein Portrait und eine Sozialraumstudie über eine Gegend, die seit langer Zeit mit Vorurteilen behaftet ist.

Marzahn am Mikro

Neueste Episoden

Interkulturelles Sportfest in der Paul-Schwenk-Straße

Interkulturelles Sportfest in der Paul-Schwenk-Straße

30m 20s

(deu/far) „Das Gute an Sport ist, dass es ja eine universelle Sprache ist.“ Deswegen können auch Kindern, die kein Deutsch sprechen, bei Milanko vom Calisthenics-Verein Bars Over 9000 diesen akrobatischen Sport lernen.

Aber es gab vieles mehr beim interkulturellen Sportfest am 3. September 2025 in der Paul-Schwenk-Straße in Marzahn. Davon berichten wir in dieser Folge Marzahn am Mikro. Und wir erklären Euch das wichtigste zum Thema Sportvereine und stellen Euch ein paar Möglichkeiten zum Sport machen in Marzahn-Hellersdorf vor.

«خوبیِ ورزش این است که خودش یک زبان جهانی است.»
به همین دلیل حتی کودکانی که آلمانی بلد نیستند، می‌توانند نزد...

Essbarer Bezirk Marzahn-Hellersdorf

Essbarer Bezirk Marzahn-Hellersdorf

39m 35s

(deutsch/farsi) Wie lässt sich eine Stadt nicht nur grüner und klimafreundlicher, sondern zudem auch genussvoller gestalten? In Marzahn-Hellersdorf, einem Bezirk mit vielen Gemeinschaftsgärten, wächst die Idee der „Essbaren Stadt“. Das ist ein Konzept, bei dem öffentliche Flächen für den Anbau von Lebensmitteln genutzt werden, die allen Bewohner*innen kostenlos zur Verfügung stehen.
In der heutigen Sendung von Marzahn am Mikro werfen wir einen Blick auf die Vorteile einer “Essbaren Stadt” im Allgemeinen und wollen außerdem ergründen, welche Ansätze und Visionen es dazu bereits heute in Marzahn-Hellersdorf gibt. Dafür haben wir mit Frau Möller Bhering vom Stadtentwicklungsamt gesprochen.
Die Sendung ist auf...

Es wird heiß – Hitzeschutz & Bürgerbeteiligung in Marzahn-Hellersdorf

Es wird heiß – Hitzeschutz & Bürgerbeteiligung in Marzahn-Hellersdorf

49m 21s

(deutsch/arabisch) Der Klimawandel sorgt dafür, dass auch in Deutschland die Sommer heißer und die Hitzewellen häufiger werden. Durch den ‚städtischen Wärmeinseleffekt‘ kann es in urbanen Zentren außerdem bis zu 7 Grad heißer als im Umland werden.
Bereits heute sind mehr als 12 Millionen Menschen in deutschen Städten extremer Hitze ausgesetzt. Das schadet der Natur, beeinträchtigt die Lebensqualität und kann insbesondere für ältere Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen sogar tödlich enden. Daher wird es immer wichtiger, dass Städte und Kommunen Maßnahmen zum Hitzeschutz und zur Klimaanpassung umsetzen.
Was ist in dem Kontext in Marzahn-Hellersdorf geplant? Und welche Rolle spielt dabei die...

Queeres Leben in Marzahn

Queeres Leben in Marzahn

42m 8s

(deutsch/arabisch) In dieser Folge von Marzahn am Mikro widmen wir uns dem queeren Leben in Marzahn-Hellersdorf. Unser Kollege Sebastian Jachmann hat dazu eine persönliche Reportage verfasst, die im Rahmen seines Studiums entstanden ist. Er erzählt, wie es sich anfühlt, queer am Stadtrand zu leben, welche Vorurteile und Unsicherheiten ihm begegnet sind, und welche positiven Erfahrungen er dabei machen konnte. Neben Herausforderungen geht es auch um Hoffnung: Initiativen, Beratungsstellen, das Marzahn Pride und Orte der Begegnung, die Vielfalt sichtbar machen.
Die Sendung ist auf Deutsch und Arabisch.

في هذه الحلقة من برنامج مارتسان على المايكرفون نسلّط الضوء على الحياة الكويرية في...