Alle Episoden

Marzahn Mon Amour – Eine Serie, die im Bezirk spielt

Marzahn Mon Amour – Eine Serie, die im Bezirk spielt

52m 55s

(deutsch/farsi) Mit Mitte 40 steckte die Schriftstellerin Katja Oskamp in einer Krise. Aus der Not heraus ließ sie sich zur Fußpflegerin umschulen, begann anschließend ihre Arbeit in einem Marzahner Beautysalon – und schrieb später ein Buch darüber: Marzahn, Mon Amour – Geschichten einer Fußpflegerin. Es wurde ein Bestseller. Im vergangenen Jahr wurde der autofiktionale Roman als Serie verfilmt, unter der Regie von Clara Zoë My-Linh von Arnim. Seit Mitte März dieses Jahres ist die Serie in der ARD-Mediathek verfügbar. Ein Jahr nach Drehschluss, am Freitag, dem 20. Juni 2025, veranstalteten die Produktionsfirma UFA Fiction und das Bezirksamt Marzahn eine kostenlose...

Die Berliner unabhängige Beschwerdestelle (BUBS)

Die Berliner unabhängige Beschwerdestelle (BUBS)

41m 23s

(deutsch/farsi) Ärger mit dem Jobcenter? Probleme in der Unterkunft? Du bist damit nicht alleine: Die Berliner Unabhängige Beschwerdestelle (BUBS) unterstützt Geflüchtete, wenn sie Probleme mit einem Amt oder einer Behörde haben. Die BUBS nimmt Beschwerden auf und gibt sie an die zuständige Stelle weiter. Wie das funktioniert, was dann passiert und welcher Fall den Mitarbeiter*innen besonders im Gedächtnis geblieben ist – darum geht es in dieser Folge von Marzahn am Mikro.

Wir haben mit Maike Caiulo-Prahm gesprochen, sie ist die Leiterin von BUBS, und mit Serveh Hajizadeh, sie ist eine der mehrsprachigen Beschwerdelots*innen.

Die Sendung ist auf deutsch und farsi....

Jobbörse für Menschen mit Migrationserfahrung

Jobbörse für Menschen mit Migrationserfahrung

48m 53s

(deutsch/farsi) „Wir bringen Firmen aus Marzahn-Hellersdorf mit geflüchteten und migrantischen Menschen zusammen“, freut sich Nadine Kurz, Mitgründerin vom Verein Caiju.

Wie? Zum Beispiel durch eine Jobbörse. Wir waren am 14. März 2025 vor Ort im Cabuwazi in Marzahn. Neben den Veranstaltenden haben wir mit Arbeitgeber*innen und Arbeitsuchenden gesprochen.

Hört rein und erfahrt mehr über Möglichkeiten und Hindernisse bei der Jobsuche, was Blitzjobs sind oder wie das Bezirksamt mit gutem Beispiel vorangehen möchte.

ما شرکت‌های منطقه مارزان-هلرسدورف را با پناهندگان و مهاجران جویای کار به هم وصل می‌کنیم — «ما از این بابت خوشحالیم»، نادین کور‌تس، هم‌بنیان‌گذار انجمن کایومی‌گوید.

چگونه؟ مثلاً...

Elterntreff Für Schwarze Familien

Elterntreff Für Schwarze Familien

51m 2s

(deutsch/französisch) Schwarze Menschen erleben in Deutschland tagtäglich Rassismus. „Und darum ist unsere Arbeit, diese Menschen zu empowern und zu sagen: Ihr habt die gleiche Rechte”, erklärt Rachel Nangally. Sie ist die Geschäftsführerin des Vereins Sources-d’Espoir e.V., der sich für die politische und gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Migrationsgeschichte in Berlin einsetzt.
Unter anderem organisiert der Verein einen wöchentlichen Elterntreff für Schwarze Familien. Zwischen Musik, Bastelei und leckerem Essen wird auch über ernste Themen geredet.
Die Sendung ist auf Deutsch und Französisch.

Beaucoup de personnes noires en Allemagne sont confrontées au racisme de manière quotidienne. « Et c'est pourquoi notre travail...

Marzahn hin und weg

Marzahn hin und weg

55m 57s

(deu/far) Wenn wir von Migration sprechen, denken wir meist an Grenzübertritte, an das Loslassen der Heimat und an den Neuanfang in einem anderen Land. Für viele Migrant*innen setzt sich diese Wanderung jedoch selbst nach der Ankunft im Aufnahmeland fort – von einem Stadtteil zum nächsten, von einer Lebensphase in die andere. Einer dieser Stadtteile ist Marzahn im Osten Berlins – für zahlreiche Zugewanderte der erste Berührungspunkt mit Deutschland.

Dieses Thema bildet den Anlass für die neue Folge des Podcasts „Marzahn am Mikro“ von radio connection. Darin erzählen Menschen, die einst in Marzahn lebten und heute anderswo wohnen, von ihren Erfahrungen...

Einwohner*innenversammlung in Marzahn-Süd

Einwohner*innenversammlung in Marzahn-Süd

54m 35s

(deutsch/farsi) Wo wird gebaut und warum? Was passiert mit dem Teich am Springpfuhl? Und warum werden so viele Grünflächen in Marzahn gerodet? Diese und weitere Fragen beschäftigten die Anwohner*innen bei der Einwohnerversammlung in Marzahn am Freitag, 14. März 2025. Die Bezirksstadträt*innen Nadja Zivkovic (Bezirksbürgermeisterin, Grünflächenamt), Stefan Bley (Schule und Sport) und Heike Wessoly (Stadtentwickung) stellten sich den Fragen der Bürger*innen.

Wir waren vor Ort und haben uns umgehört: Warum sind die Leute gekommen, welche Fragen haben sie und was erhoffen sie sich vom Gespräch. Ein Thema wurde besonders heißt diskutiert: die geplanten Neubauten auf dem Helene-Weigel-Platz. Warum viele mit der...

Sozialtage in Marzahn

Sozialtage in Marzahn

54m 4s

(deutsch/arabisch) Möchtest Du Beratung in deiner Sprache bekommen, eine Freizeitaktivität für dich oder deine Kinder finden oder einfach neue Leute kennen lernen? In Marzahn-Hellersdorf das alle und vieles mehr!
Um die Angebote zu entdecken,waren wir zu den Sozialtage vom 5. bis 7. März 2025 am Einkaufzentrum Eastgate. Dort wurden sehr viele soziale Projekte vorgestellt und wir haben einige für euch mitgebracht!
Die Sendung ist auf Deutsch und Arabisch.

هل ترغب في الحصول على استشارة بلغتك، أو في العثور على نشاط ترفيهي لك أو لأطفالك، أو ببساطة في التعرف على أشخاص جدد؟ في مارتسان-هيلرسدورف ستجد كل هذا وأكثر بكثير!
لاكتشاف هذه...

Unterwegs auf der Marzahner Promenade

Unterwegs auf der Marzahner Promenade

54m 39s

(arabisch/deutsch) Diese Folge von Marzahn am Mikro führt auf die Marzahner Promenade – eine über einen Kilometer lange, autofreie Einkaufsstraße mitten in Berlin-Marzahn. Hier treffen privates Wohnen und öffentlicher Raum direkt aufeinander: zwischen Wohnhäusern, Spielplätzen, Imbissen, Kitas, sozialen Treffpunkten und Kunsträumen entsteht ein lebendiger, manchmal auch widersprüchlicher Ort. Die Sendung wirft einen Blick auf die Geschichte der Promenade, begleitet Besucherinnen und Anwohnerinnen im Alltag, stellt Projekte wie die Galerie M vor und fragt: Wird die Promenade heute noch ihrem Anspruch gerecht, das gesellschaftliche Zentrum der Großsiedlung zu sein? Die Folge ist zweisprachig auf Arabisch und Deutsch.

في هذه الحلقة من...

Mark Twain in Marzahn: Mehr als nur eine Bibliothek!

Mark Twain in Marzahn: Mehr als nur eine Bibliothek!

52m 50s

(deutsch/farsi) Im Herzen von Marzahn-Hellersdorf in Berlin ist die Mark-Twain-Bibliothek nicht nur ein Ort zum Ausleihen von Büchern, sondern eine Welt voller Wissen, Musik, Kunst und sozialer Begegnungen. Benannt nach dem berühmten amerikanischen Schriftsteller, bietet sie über 100.000 Medien an – von Büchern und DVDs bis hin zu Videospielen und Musikinstrumenten.

Doch die Faszination dieser Bibliothek geht weit über Bücher hinaus! Zwei begrünte Dachgärten, ein Musikbereich mit der Möglichkeit, Instrumente auszuleihen, und Spielkonsolen machen sie zu einem einzigartigen Ort für Lernen und Unterhaltung. Veranstaltungen wie Schreibwerkstätten, Vorlesestunden und Autorenlesungen bieten Erlebnisse, die über das Lesen hinausgehen.

Was erwartet man von...

Filmcasting im Eastgate

Filmcasting im Eastgate

44m 49s

(farsi/deutsch) Habt Ihr auch schon mal dran gedacht in einer Fernsehserie mitzuspielen oder vielleicht als Compars*in Teil einer Menschenmenge in einem Film zu sein?
An einem verkaufsoffenen Sonntag im Januar fand hier in Marzahn im Eastgate ein öffentliches Casting der UFA Filmbase statt. Gesucht wurden neue Talente für Vorabendserien wie z.B. alles was zählt, gute Zeiten, schlechte Zeiten oder die Eifelpraxis.
Der Andrang war groß, viele Leute kamen aus Marzahn, manche auch aus anderen Bezirken. Unsere Reporterin Seena hat sich mit einigen Bewerber*innen in der langen Schlange über ihre Wünsche und Erwartungen unterhalten und auch über Marzahn.

Außerdem haben wir...