Elterntreff Für Schwarze Familien
Shownotes
(deutsch/französisch) Schwarze Menschen erleben in Deutschland tagtäglich Rassismus. „Und darum ist unsere Arbeit, diese Menschen zu empowern und zu sagen: Ihr habt die gleiche Rechte”, erklärt Rachel Nangally. Sie ist die Geschäftsführerin des Vereins Sources-d’Espoir e.V., der sich für die politische und gesellschaftliche Teilhabe von Menschen mit Migrationsgeschichte in Berlin einsetzt. Unter anderem organisiert der Verein einen wöchentlichen Elterntreff für Schwarze Familien. Zwischen Musik, Bastelei und leckerem Essen wird auch über ernste Themen geredet. Die Sendung ist auf Deutsch und Französisch.
Beaucoup de personnes noires en Allemagne sont confrontées au racisme de manière quotidienne. « Et c'est pourquoi notre travail consiste à donner du pouvoir à ces personnes et à leur dire : vous avez les mêmes droits », explique Rachel Nangally. Elle est directrice de l'association Sources-d'Espoir e.V., qui s'engage pour la participation politique et sociale des personnes issues de l'immigration à Berlin.
L'association organise notamment un rendez-vous hebdomadaire pour les parents de familles noires. Entre musique, bricolage et délicieux repas, on y parle aussi de sujets sérieux.
Aus der Folge:
Sources-D'Espoire: Allgemeine Beratung für Schwarze, Indigene und People of Color – geflüchtete Drittstaatler, Dienstag bis Donnerstag, 10 bis 16 Uhr; Romain-Rolland-Straße 14-24, 13089 Berlin Kontakt: +49 30/45 95 13 21 und +49 30/45 95 14 90 info@sources-despoir.org https://sources-despoir.org/
Elterntreff für Schwarze Familien: Freitag, von 16-19 Uhr, mehr Infos unter https://sources-despoir.org/elterntreff/
ReachOut: Opferberatung und Bildung gegen Rechtsextremismus und Rassismus Kontakt: 030 / 69 56 83 39 oder info@reachoutberlin.de; die Beratung ist kostenlos, kann anonym und auf verschiedenen Sprachen durchgeführt werden
Tipps:
Tag des afrikanischen Kindes: Montag, 16. Juni 2025, 16:30 – 19:00 Uhr; KulturMarktHalle e.V., Hanns-Eisler-Straße 93, 10409 Berlin (Prenzlauer Berg), Modeshow, Tanz-Workshop, kleine Sketche, Gedichten oder Lieder und für kleine Kinder Basteln, Malen, Kinderschminken Mehr Infos unter: https://sources-despoir.org/tag-des-afrikanischen-kindes/
Neues BENN-Büro in Hellersdorf: Louis-Lewin-Straße 101, Ihr könnt vorbei kommen und Café trinken, neue Leute kennen lernen. Es gibt Bücher, Musikinstrumente und eine Küche, wo Kochkurse stattfinden können.
Öffnungszeiten:
Montag: 10:00 – 14:00 Uhr
Donnerstag 13:00 – 17:00 Uhr
und nach Absprache
Mehr Infos unter https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/aktuelles/pressemitteilungen/2025/pressemitteilung.1550748.php
Marzahn Pride 2025 am 21. Juni, ab 12.15 Uhr an der Allee der Kosmonauten — alle Updates gibt’s auf Instagram: @marzahnpride oder auf der Facebook-Seite von Quarteera
Neuer Kommentar