Queeres Leben in Marzahn
Shownotes
(deutsch/arabisch) In dieser Folge von Marzahn am Mikro widmen wir uns dem queeren Leben in Marzahn-Hellersdorf. Unser Kollege Sebastian Jachmann hat dazu eine persönliche Reportage verfasst, die im Rahmen seines Studiums entstanden ist. Er erzählt, wie es sich anfühlt, queer am Stadtrand zu leben, welche Vorurteile und Unsicherheiten ihm begegnet sind, und welche positiven Erfahrungen er dabei machen konnte. Neben Herausforderungen geht es auch um Hoffnung: Initiativen, Beratungsstellen, das Marzahn Pride und Orte der Begegnung, die Vielfalt sichtbar machen. Die Sendung ist auf Deutsch und Arabisch.
في هذه الحلقة من برنامج مارتسان على المايكرفون نسلّط الضوء على الحياة الكويرية في حي مارتسان هيلرسدورف. زميلنا سيباستيان ياخمان كتب تقريرًا شخصيًا حول هذا الموضوع في إطار دراسته الجامعية. يروي كيف يشعر الإنسان الكويري عندما يعيش على أطراف المدينة، وما هي الأحكام المسبقة والمخاوف التي واجهها، وكذلك التجارب الإيجابية التي خاضها. التقرير لا يتوقف عند الصعوبات فقط، بل يقدّم أيضًا جوانب الأمل: مبادرات، مراكز استشارة، فعالية مارتسان برايد، وأماكن لقاء تُظهر التنوّع وتدعمه.
Reportage „Queer, Millennial, zugezogen – Leben am (Stadt)Rand“ von Sebastian Jachmann: https://usercontent.one/wp/www.radioconnection-berlin.de/wp-content/uploads/2025/09/Queer-Millennial-zugezogen-Leben-am-StadtRand.pdf?media=1741871157
Organisationen und Treffpunkte für LGBTIQ* (Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans-, Intergeschlechtliche und Queere Menschen) in Marzahn
Quarteera e. V.: gemeinnütziger Verein von LSBTIQ* mit Flucht- und Migrationsgeschichte und ihren Unterstützerinnen, setzt sich seit 2011 für die Rechte von LSBTIQ Personen aus Osteuropa, Zentralasien und dem Kaukasus ein: https://www.quarteera.de/de/
Queer-Beirat: Der Queer-Beirat ist ein vom Bezirksamt berufenes Gremium, welches selbständig und unabhängig arbeitet. Er versteht sich als ein überparteiliches Gremium, das die Interessen und Belange von LSBTIQ* im Bezirk als praxiskundige und kompetente Beratungseinrichtung vertritt und fördert. queer@ba-mh.berlin.de Telefon: (030) 90293-4001
La Casa: "Wir sind ein autonomes (Jugend-)Zentrum in Berlin Hellersdorf. Selbstverwaltet versuchen wir antifaschistische und queerfeministische Perspektiven in den Kiez zu tragen und einen Wohlfühlort für verschiedenste Menschen zu schaffen, welche sich in der normativen Welt nicht aufgehoben fühlen und/oder diskriminiert werden". https://www.facebook.com/lacasahellersdorf/?locale=de_DE
Neuer Kommentar