Alle Episoden

Frauen und Sport

Frauen und Sport

53m 32s

Für viele Menschen ist Sport ein wichtiger Teil ihres Lebens, doch es gibt Länder, in denen das - vor allem für Frauen - keine Selbstverständlichkeit ist, wie zum Beispiel in Afghanistan. Über die Situation von Sportlerinnen dort berichten wir in dieser Sendung, denn bei uns geht es in dieser Folge um Frauen und Sport.
Zunächst wollten wir aber wissen: Wie steht es um den Frauensport hier vor Ort in Marzahn? Eigentlich gar nicht so schlecht, denn seit 2015 gibt es im Freizeitforum Marzahn eine Sporthalle - speziell für Frauen. Aber warum ist es eigentlich nötig, dass Frauen einen eigenen Ort...

Nouruz 2023

Nouruz 2023

41m 33s

In dieser Folge geht es bei uns um Nowruz, das traditionelle Neujahrsfest, das zum Beispiel in Afghanistan, dem Iran, in Tadschikistan und von den Kurd:innen am 20. oder 21. März gefeiert wird. Dieses jahrtausende alte, vorislamische Fest hat im Schatten der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan und der Proteste im Iran eine besondere Bedeutung, es wird zum Zeichen für Widerstand. Wir haben mit einer Afghanin darüber gesprochen ob und wie sie Nowruz dieses Jahr in Afghanistan feiert und wir berichten davon, wie der Protest im Iran durch das Nouruz-Fest weitergeht.
Diese Sendung ist auf Farsi und Deutsch.

UnbezahlBar in Marzahn

UnbezahlBar in Marzahn

52m 6s

Heute stellen wir Euch ein neues Projekt in Mahrzahn vor: die UnbezahlBar. Das ist ein Laden in der Marzahner Promenade, in dem es kostenlos warme Kleidung, Lebensmittel aber auch Beratung in schwierigen Lebenslagen gibt. Gleichzeitig soll der Laden auch ein Treffpunkt für die Nachbarschaft sein.
Außerdem beschäftigen wir uns mit den S-Bahnstationen entlang der S7 in Marzahn.
Warum heißen die Bahnhöfe so wie sie heißen und war das schon immer so?
In dieser Folge sprechen wir arabisch und deutsch.

Geflüchtet aus der Ukraine

Geflüchtet aus der Ukraine

53m 24s

Vor einem Jahr, am 24. Februar 2022, marschierten russische Truppen in die Ukraine ein. Nachdem Russland bereits 2014 die ukrainische Halbinsel Krim annektiert hatte, erreichte der Krieg durch die Invasion 2022 neue Ausmaße. Viele Menschen flohen aus der Ukraine – auch nach Marzahn-Hellersdorf. Um diese Menschen soll es in dieser Folge gehen.
In dieser Folge sprechen wir Ukrainisch, Deutsch, Russisch und Farsi.

Wahlwiederholung in Berlin

Wahlwiederholung in Berlin

57m 3s

Am 12. Februar wird in Berlin gewählt, aber warum eigentlich? Die letzte Wahl war doch erst 2021. Und was wird da eigentlich gewählt? Darüber sprechen wir heute. Wir sprechen auch mit Menschen, die nicht wählen dürfen, es aber gerne möchten. Was das mit einem macht, erzählt unsere Kollegin Seena. Die Folge ist auf Deutsch und Farsi.

Leben in einer Gemeinschaftsunterkunft

Leben in einer Gemeinschaftsunterkunft

57m 9s

Jawad ist 12 Jahre alt, als bei ihm eine sogenannte Muskeldystrophie diagnostiziert wird. Die Krankheit führt dazu, dass seine Muskeln im Laufe des Lebens immer schwächer werden. Auch Jawads Frau Munir lebt mit Muskeldystrophie. Im Interview mit Marzahn am Mikro erzählen die zwei, was die Ehe ihrer Eltern mit ihrer Krankheit zu tun hat und wie ihr Leben und ihr Alltag seit der Diagnose aussehen. Die beiden leben seit vier Jahren in einer Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete. Der Alltag hier ist eine Herausforderung für sie, deshalb würden sie gerne in eine eigene Wohnung ziehen, doch ihr laufendes Asylverfahren erschwert die Wohnungssuche....

Vom roten Fluss an die Spree Teil 2

Vom roten Fluss an die Spree Teil 2

50m 38s

… und jetzt sind alle wieder an Bord für den zweiten Teil der Bustour durch die vietnamesische Kultur in Marzahn, die von der Nachbarschaftsinitiative BENN und dem deutsch-vietnamesischen Verein Reistrommel e.V. organisiert wurde. Unsere Reporterin Flora war für uns mit unterwegs.

Rückblick und Ausblick

Rückblick und Ausblick

56m 41s

In diesem Jahr griff Russland die Ukraine an und seit einigen Monaten beschäftigen uns die Inflation und steigende Preise. Trotzdem wagen wir einen Blick zurück: Was lief vielleicht auch gut? Was beschäftigt Euch zum Jahresausklang? Und natürlich: Was sind Eure Wünsche fürs neue Jahr – für Euch persönlich, für Marzahn und global. Außerdem sprechen wir in dieser Folge mit dem Betreiber eines Weihnachtsmarkts: Wie läuft das Geschäft angesichtsanhaltender Krisen? Und unser Reporter Felix nimmt uns mit in seine weihnachtlich dekorierten, eigenen 4-Wände.
Die Sendung ist auf Arabisch, Farsi und Deutsch.

Vom roten Fluss an die Spree Teil 1

Vom roten Fluss an die Spree Teil 1

49m 33s

In Marzahn leben viele Menschen vietnamesischen Ursprungs. Trotzdem wissen nur wenige ihrer Nachbarn etwas über ihre Migrationsgeschichte oder über die vietnamesische Kultur. Deswegen hat das Nachbachschaftszentrum BENN, zusammen mit dem vietnamesischen Verein Reistrommel ein Bustour durch Marzahn und Lichtenberg organisiert. Unsere Kollegin Flora war dabei und das ist der erste Teil ihres Reiseberichts.
Die Sendung ist auf Deutsch und Vietnamesisch.

Die Angst vor der Zukunft

Die Angst vor der Zukunft

55m 4s

Steigende Energiekosten, teure Lebensmittel: Viele Menschen in Marzahn sind verunsichert, vor allem Senioren, aber auch Menschen mit geringem Einkommen und Geflüchtete. Droht uns aufgrund der aktuellen Situation eine Spaltung der Gesellschaft? Das ist unser Thema für diese Ausgabe von Marzahn am Mikro. In der heutigen Gesprächsrunde sprechen wir Martina Polizzi von der Volkssolidarität und Ahmad Mirzada von BENN ( Berlin entwickelt neue Nachbarschaften) über die Auswirkungen der aktuellen Krisensituation auf das Zusammenleben in Marzahn und Hellersdorf.
Die Sendung ist auf Deutsch und Farsi.